JOBANGEBOTE
Nahwärme Vorchdorf sucht zum sofortigen Eintritt Elektriker (m/w/d)
Vollzeit
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Kessel-, BHKW-Anlagen, Fernwärmenetz und Fernwärmeübergabestationen
- Suche sowie Behebung technischer Störungen
- Überwachung, Steuerung und Optimierung der Anlagen
- Dokumentation von Wartungsarbeiten und Einhaltung der Sicherheitsstandards
- Inbetriebnahme der Fernwärmeübergabestationen und Einschulung der Kunden vor Ort
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker/in oder verwandte Berufe
- Berufserfahrung erwünscht
- Führerschein der Klassen B
- Selbständige Arbeitsweise, Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeit
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Abwechslungsreiche Tätigkeit
KV-Gehalt brutto € 3.015,06 auf Basis Vollzeitbeschäftigung, Überzahlung möglich.
Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf und Zeugnisse senden Sie an:
august.schoefberger@nullnahwaerme-vorchdorf.at
Nahwärme Vorchdorf eGen, Dr. Mitterbauer Straße 2, 4655 Vorchdorf
Telefon: 0664/3815404
AKTUELLES
Nahwärme Vorchdorf ist Gewinner beim Energie Star 2022 des Landes Oberösterreich
Obmann Josef Scherleithner und Geschäftsführer August Schöfberger bei der Verleihung des „Energie Star 2022 des Landes Oberösterreich“
Gruppenbild mit allen Siegern des „Energie Star 2022“
Links:
Eröffnung Heizwerk
Film Neubau Nahwärme Vorchdorf 2022
Folder zur Eröffnung KWK-Anlage + Heizwerk 2022
Eröffnung & 15 Jahr-Feier
Saubere Energie für das GEWERBEGEBIET Inkoba
Nahwärme investiert in Vorchdorfer Industriegebiet
Im Inkoba-Gewerbegebiet Feldham schließen die neu entstehenden Betriebe an die Nahwärme Vorchdorf an und setzen damit ein besonderes Zeichen für regionale Energieversorgung. Das Heizwerk hat voriges Jahr bereits in Leitungen investiert (siehe Fotos unten), nun ist der Start für den Bau eines neuen Heizhauses gestartet.
Zu den bereits vorhandenen 6 MW Kesselleistung kommen nochmal 4,5 Megawatt dazu. Der neue Verbrennungskessel wird zusätzlich mit einer Holzgasanlage zur Stromgewinnung ausgestattet. Darüber hinaus erhält das neue Heizgebäude eine PV-Anlage auf dem Dach.
Foto (vorchdorfmedia): Aufsichtsratsvorsitzender Franz Fischer, sein Stellvertreter und Vbgm. Johann Mitterlehner, Obmann ÖR Josef Scherleithner und Geschäftsführer August Schöfberger freuen sich über die positive Weiterentwicklung.
Raus aus Öl und Gas – Sanierungsoffensive 2021/2022
Informieren Sie sich über attraktive Fördermöglichkeiten:
https://www.umweltfoerderung.at/privatpersonen/raus-aus-oel.html
Die Bürgertour mit dem neuen Bürgermeister Johann Mitterlehner führte am 29.10.2021 zum Heizwerk der Nahwärme Vorchdorf.
Obmann ÖR Josef Scherleithner führte durch die Heizzentrale und das Hackschnitzellager. Die Baustelle für den Neubau der KWK-Anlage, die im Frühling 2022 eröffnet wird, konnte ebenfalls besichtigt werden.